Wartung und Pflege

Der Schlitten ist ein sehr pfelegeleichtes Wintersportgerät. Trotzdem sollten sie ein paar Pflege- und Wartungstipps beachten.

Schlittenbeläge

Lindauer Schlitten sind mit Kunststoffbelägen ausgerüstet. Sie haben ausgezeichnete Gleiteigenschaften und rosten nicht. Durch stetiges Fahren regeneriert sich die Lauffläche von selbst.

Pflege

Zerkratzte Laufflächen können nachgehobelt werden. Am besten geht das von Hand mit einem feinen Schreinerhobel. Damit kann eine dünne Schicht abgetragen werden. Das Abtragen sollte auf der unteren Gleitfläche von vorne nach hinten durchgeführt werden. Auch die Seitenkante darf fein abgetragen werden. Achten Sie darauf, die ursprüngliche Form der Kufen nicht zu stark zu verändern. Eine Behandlung mit Schleifpapier eignet sich nicht um das Ziel zu erreichen. Eine Behandlung mit Skiwachs jedoch verbessert das Gleiten. So werden die Schlitten immer wie am ersten Tag gleiten.

 

Sie dürfen die Schlitten zur Nachbehandlung auch in der Schreinerei vorbeibringen. Stark abgenutzte Beläge können bei uns ersetzt werden.

Aufbewahrung

Die Schlitten sind mit einer Ölimprägnierung bahandelt. Sie können mit einem beliebigen Gartenmöbelöl nachbehandelt und gepflegt werden. Zur Lagerung sind die Schlitten am besten in trockener Umgebung und vor der Sonne geschützt aufgehoben.